Bezeichnung: Den Namen hat der gelbe Fingerhut durch seine fingerhutförmigen Blüten erhalten. Lat. Digitalis Lutea
Beschreibung: Die bis zu 1m hohe mehrjährige Pflanze besitzt schmale lanzettförmige Blätter, die kurzhaarig oder kahl sind. Die glockenförmigen gelben Blüten der Digitalis lutea sind ca. 2cm lang.
Verbreitung: Beheimatet in West und Mitteleuropa gedeiht der gelbe Fingerhut in den Wäldern der Gebirgsgegenden ( bis ca. 2000m )
Inhaltsstoffe: Die Pflanze enthält herzwirksame Glycoside wie Acetyldigitoxin und Lanatosid.
Medizinische Wirkung: Der gelbe Fingerhut (Digitalis lutea wird bei Herzmuskelschwäche verwendet. Die Pflanze erhöht dabei die Kontraktion des Herzens und senkt somit die Schlagfrequenz. Der gelbe Fingerhut besitzt auch blutdrucksenkende Eigenschaften.
Warnung: Überdosierung kann tödlich wirken. Die Pflanze darf deshalb nicht zur Selbstterapie verwendet werden.